Bei guter Musik in der Sonne chillen oder abtanzen mit deinen Freunden vor der Bühne, hier geht alles. Dieses Jahr sogar länger von 15 bis 24Uhr.
10 spannende Newcomer Bands und Künstler*innen, die dich in Bewegung und Horn zum beben bringen werden.
Jedes Jahr haben wir einige Köstlichkeiten für euch. Neben unserer klassischen Paletten-Bar wird es auch leckere Food Trucks geben!
Wir wollen mit euch zusammen ein nachhaltiges Festivalerlebnis schaffen. Schaut auf unserem Blog vorbei, wie wir euch seit Jahren ein möglichst nachhaltiges Festivalerlebnis bieten.
Aaron bringt alles mit: Emotion, Beats und verdammt gute Songs.
Er ist als Drummer mit Zartmann unterwegs und hat in verschiedenen Projekten mit Dominik Hartz, Kasi und Esther Graf gearbeitet, zu denen ihr bei uns 2022 und 2023 gefeiert habt.
Jetzt kommt Aaron endlich selbst auf unsere swb Bühne – mit eigener Show, eigener Musik und dem Sound, der gerade genau den Nerv trifft.
Nach Hurricane, Southside & Highfield jetzt: Bremen!
PAULINKO machen „Auf-die-Fresse-Pop“ - laut, direkt und ohne Kompromisse.
Anna Pauline, Lisa-Marie und Amy bringen ein Soundgewitter aus 80s-Vibes, Elektro und Punk-Energie auf die Bühne, das Haltung zeigt und Empowerment spürbar macht. Sie stehen für eine Generation, die keine Erlaubnis braucht und keinen Bock auf Erklärmänner hat.
Live heißt das: 2×150 % Energie – und ein ganz klares „Mehr Frauen auf die Bühne!“
Ehrlicher Indie-Pop mit Ecken, Kanten und Herz: Carla Ahad singt vom Leben in Berlin – mal melancholisch, mal mitreißend, aber immer direkt und poetisch.
Live entfaltet sich ihre Musik ganz neu: Mit ihrer Band bringt Carla Beats, Tiefe und echte Emotion auf die Bühne – zum Mitsingen, Mittanzen und Mitfühlen.
Nicht für die Schublade, sondern die Bühne und genau deshalb ein echtes Highlight!
Psychedelischer Pop trifft anatolischen Rock: ENGIN liefern den Sound, den deutsch-türkische Popmusik verdient. Zwischen melancholisch und brachial, zwischen Schönheit und Schmutz – ihre Songs erzählen vom Leben zwischen den Kulturen, ehrlich und voller Gefühl.
Mit frischen Tracks von der „Şeker Tour 2025“ bringen die Mannheimer ein Konzerterlebnis auf die Bühne, das unter die Haut geht. Eine Band, die man nicht verpassen darf!
Wir waren selbst am vergangenen Freitag bei ihrem Konzert im Schlachthof und sind begeistert!
Zwischen Melancholie & Euphorie, Vergangenheit & Zukunft, Chaos & Klarheit – FREUDE liefern den Soundtrack für alle, die sich zwischen den Welten bewegen.
Mit ihrem nostalgischen Wien-Pop, mal rau, mal warm, berühren sie Herz & Kopf gleichermaßen.
Nach gefeierter Tour & Songs wie „Knutschen“, „Trümmer“ & „Bis es endlich wieder Frühling ist“, die bereits Hunderttausende Streams gesammelt haben, steuern Nina, Joschi & Clemens mit „Kleopatra“ gerade Richtung Millionenmarke. Ein Erlebnis zwischen Poesie, Politik & Wiener Charme – das dürft ihr nicht verpassen!
Zeit für einen Main Act aus Bremen! „Ich glaub, du musst lügen, denn wie kannst du mich lieben? Ich kann das manchmal selber nicht.“ – Nike Helena singt, was oft weh tut und wofür Worte manchmal fehlen.
Zwischen Pop, Neuer Neuer Deutscher Welle & Techno hat sie ihren eigenen Sound geschaffen: roh, ehrlich und berührend.
In ihren Songs geht’s um Zweifel, Angst & das Gefühl, nicht genug zu sein – und genau deshalb schafft sie einen Raum, in dem wir uns mit unseren Unsicherheiten ein bisschen weniger allein fühlen.
Ob mit „Gaffa Tape“ oder neuen Tracks: Das wird intensiv!
Gesungen hat Emma Rose schon immer. Musik gemacht auch. Aber den Traum mit ihrer Musik professionell auf Bühnen zu stehen, hat sich die Wahlbremerin nie getraut zu träumen. Doch dann geht im letzten Herbst ein Money-Boy-Cover von ihr auf TikTok viral. Aus den kleinen Schnipseln für die Socials, in denen mit klaviergetragenem Gesang, jeder Menge Humor und vielleicht ein bisschen feministischem Twist die Stücke anderer interpretiert, werden schließlich eigene Songs zwischen dreamy Bedroom-Tunes und Indie-Pop: Witzig, trotzdem mit Haltung, aber ohne Zeigefinger - und genau deshalb so relatable.
Vier junge Indie-Rock-Talente aus Bremen, die den Sound neu denken: TheCave verbinden jazzige Harmonien, schrille Rocksounds & tanzbare Grooves zu Musik, die sofort mitreißt.
Mit eigenen Songs, interaktiver Bühnenperformance & jeder Menge Energie haben sie nicht nur das Bremer Publikum erobert, sondern auch das Schulrockfestival 2024 gewonnen. Zwei Singles gibt’s schon auf Spotify – und live geht’s erst richtig ab!
Live Melodic Vocal Techno – das ist MONOKROM.
Vier Friends aus Berlin & Dresden verbinden ihre Liebe zu Live- und Clubmusik. Beeinflusst von der Clubszene, mischen sie Techno, Breakbeat & Organic House zu intensiven Live-Sets. Ein Erlebnis zwischen Band, DJ-Show, Gänsehaut & Trance.
Seit 2022 feiern sie mit ihrer Musik Festivals wie Fusion, Nation of Gondwana & Clubs wie Sisyphos oder MS Stubnitz.
Lilli Belle macht Musik für die melancholische Blue Hour. Irgendwo zwischen Dream-Pop, Shoegaze und einem Hauch NDW.
Mit hallenden Gitarren, treibenden Drums und aufbauenden Vocal-Harmonien schafft sie Räume für Emotion, Sehnsucht und Aufbruch.
Inspiriert von Bands wie Beach House oder Slowdive, bringt Lilli Belle ihre eigene Handschrift in die deutsche Indie-Szene – verletzlich, druckvoll und voller Atmosphäre.
Unser Aftermovie 2024 ist da! Vielleicht entdeckst du ja jemanden den oder die du kennst 🎬
In unseren Blog-Post gibt es nicht nur Informationen zum Festival, sondern auch noch viele Einblicke in die Organisation.
Zu allen Blog Posts